Kooperationsprojekte

 

 

Mein Bewerbungsvideo

Förderverein der Staatl. Berufsschule &
Förderverein des BSZ-Scheinfeld

 

 

Das Kooperationsprojekt des Vereins zur Förderung der Staatlichen Berufsschule im Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim und des Fördervereins des BSZ-Scheinfeld richtete sich an Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. Im Rahmen eines Kurses arbeiten die Jugendlichen an einem Videoprojekt, dessen Ergebnis ein Be-werbungsvideo für jeden Teilnehmer wurde. Exkursionen in regionale Unternehmen informierten die Jugendlichen über betriebliche Ausbildungen und ihre Anforderung. Ziele des Projekts waren unter anderem die Persönlichkeitsstärkung der Jugend-lichen, die Verbesserung ihrer Ausbildungschancen und die Integration von Jugendlichen mit Migrationshintegrund. Als ko-operierende LAGn unterstützen die LAG Südlicher Steigerwald und die LAG Aischgrund das Projekt (Fördersumme 13.300 Euro).

 

 

 

   


Etablierung und technische Ausstattung der FabLabs in den Landkreisen Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim und Fürth

FabLabs Neustadt a. d. Aisch und Fürth

Mitmachen und auf hohem technischem Niveau selbst tätig werden, war erklärtes Ziel der beiden neuen "FabLabs" (fabrication laboratory), von denen das "Aischgründer" im Jugendtreff Schneiderscheune in Bad Windsheim untergebracht ist.  Im Rahmen eines Kooperationsprojekts von LAG Aischgrund und LAG Region Landkreis Fürth wurde den Fab-Labs in beiden Landkreisen zunächst eine Zuwendung in Höhe von knapp 9.000 Euro für gemeinsame Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit bewilligt. Unter anderem wurden eine gemeinsame Datenbank und eine Broschüre erstellt, die einen Überblick über die technische Ausstattung der Labore gibt, sowie eigene Homepages geschaffen. Mittels zwei weiterer Teilanträge (Fördermittel rund 28.000 Euro) konnten ein Laser-Cutters, eine CNC-Fräse, eine Dreh-Fräse, Monitore und Lizenzen für 3D-Programme angeschafft werden. Diese Art der Projektarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung interregionaler Vernetzung und Zusammenarbeit. Die FabLab-Projekte ermöglichen allen Mitbürgern Zugang zu neuen Techno-logien. 

 

 

 


Innovative Weiterentwicklung der Fränkischen Moststraße 

Verein Fränkische Moststraße e.V. & weitere Kommunen

Bei diesem Kooperationsprojekt haben die 24 Mitgliedsgemeinden der Fränkischen Moststraße kooperiert und in Abstimmung mit Tourismus, Landschaftspflegeverband und Akteuren ein professionelles, nach-haltiges Entwicklungskonzept erstellt. In diesem Konzept sind umsetzungsfähige Projekte definiert worden. Die LAG Aischgrund hat bei dem Projekt unter der Federführung der LAG Region Hesselberg teil-genommen, weitere beteiligte LAGn waren die LAG Region Romantische Straße und LAG Altmühlfranken. Für die LAG Aischgrund war die Teilnahme wichtig, um die Mitgliedsgemeinde Burgbernheim, welche bereits sehr aktiv im Streuobstbereich tätig ist, weiter aktiv zu unterstützen. 

 

 

 

 

 


Erfassung (historischer) Kulturlandschaften 

LAG Südlicher Steigerwald e.V.

Im Rahmen eines Kooperationsprojekts hat sich die LAG Aisch-grund mit der LAG Südlicher Steigerwald und zehn weiteren Aktionsgruppen zusammengetan, um kulturgeschichtlich relevante und denkmalgeschützte Landschaftsbestandteile und Besonderheiten für die Nachwelt zu sichern. Zunächst wurde ein Projektmanagement eingerichtet, es koordiniert die Arbeiten an einer bayernweit einzigartigen Datenbank zur Erfassung histori-scher Kulturlandschaften, die durch Ehrenamtliche auf-genommen wurden. Mittels Workshops und Fachvorträgen zu verschiedenen Themenbereichen wurden die ehrenamtlichen Datenerfasser ge-schult. Durch Erstellung einer Homepage und eines Infoflyers wurde eine breite Öffentlichkeit erreicht. Dieses Kooperations-projekt stärkt die regionale Identität sowie die interkommunale Zusammenarbeit. Es schafft in der Bevölkerung ein Bewusstsein für die Vielfalt und Besonderheit der Naturräume und Kulturlandschaften und regt somit den Erhalt und Schutz dieser Landschaftsformen an.

 

 

  


Landkreis Radwegekonzept

Landkreis Neustadt a. d. Aisch - Bad Windsheim und
weitere Partner

Ein Kooperationsprojekt von LAG Aischgrund, LAG Südlicher Steiger-wald, Tourismusverband Steigerwald und dem Landkreis Neustadt - Bad Windsheim sowie sieben LAG-Kommunen im Landkreis Erlangen-Höchstadt beinhaltet die Erstellung eines umfassenden Radwegekonzepts, die Neustrukturierung und Neubeschilderung sämt-licher Radwege in den 38 Kommunen des Neustädter Landkreises sowie in den sieben ERH-Gemeinden. Federführender Projektträger und Koordinator ist der Landkreis NEA in Person des Radwegbeauftragten, die Vollzeitstelle wird von LEADER bezuschusst. Genauso wie eine Reihe Marketing-maßnahmen, darunter eine neue Radwegkarte. Im Oktober 2019 wurde das neue Radwegenetz vor dem Rathaus in Neustadt eingeweiht. Die beantragten LEADER-Mittel belaufen sich auf 200.000 Euro. 

 

 

 


Mühlenerlebnis - Anschaffung von Infotafeln vor Mühlen 

LAG Aischgrund e.V. 

Neben dem Aischgrund beteiligen sich die LAG Romantisches Franken als federführende LAG sowie die LAG Landkreis Fürth an dem Projekt. Die gemeinsamen Maßnahmen sehen eine Wander-ausstellung vor, eine Publikation mit Karte, wo die Mühlenstandorte der drei Regionen eingezeichnet sind, ein Konzept zur erlebnis-pädagogischen Vermittlung von Mühlen und diverse Aktionen, Ver-anstaltungen, Vorträge in den Partnerregionen.

Einzelprojekt: Mühlen-Infotafeln im Freizeitwegenetz

Geplant, beantragt und bewilligt sind rund 9.000 Euro LEADER-Mittel für die Anbringung von DIN A 3 Tafeln in der Nähe der Müh-lenanwesen. Diese informieren über die jeweilige Mühle, ihre Ge-schichte, Funktion, heutige Nutzung u.a. Im Aischgrund beteiligen sich 25 Mühlen in elf Gemeinden, die an einem Freizeitweg liegen. Seit Ende 2018 ist der Teilantrag bewilligt, nach aufwendigeren Recherche- und Textarbeiten konnten die Täfelchen Mitte 2021 gedruckt und im Juni offiziell eingeweiht werden.

 

 

 


Öffentlichkeitsarbeit Zisterzienserkloster Birkenfeld

Stadt Neustadt a. d. Aisch

Kloster Birkenfeld
Kloster Birkenfeld

In Birkenfeld, einem Ortsteil der Kreisstadt Neustadt a. d. Aisch, findet sich ein ehemaliges Zisterzienser-Kloster. Es ist das einzige im Aischgrund und im weiteren Umkreis, fristete bislang ein Schattendasein und war in kulturtouristischer Sicht nicht annähernd erschlossen. Angeregt durch die beiden transeuropäischen Zister-zienser-Projekte hat die Stadt ihren Kulturschatz ins Licht der Öffentlichkeit gerückt. Da die Klosteranlage für die Öffentlichkeit zumeist unzugänglich ist, wurde eine informative Homepage erstellt und Texttafeln mit QR-Codes angebracht. Die Homepage enthält wertvolle Informationen über die Baugeschichte allgemein sowie auch die Zisterzienser in Text und Bild. Hierzu gehören z.B. Luftbildaufnahmen der Anlage, 360° Ansichten des Inneren und der für die Öffentlichkeit gesperrten Bereiche. Weiterhin ist ein Faltblatt als Werbemedium ergänzend veröffentlicht worden und eine größere Tafel mit Informationen zum Zisterzienserkloster Birkenfeld am Radweg - nahe des Klosters - aufgestellt worden.

 

 


Spuren jüdischen Lebens in Westmittelfranken

benachbarte LAGs

Jüdischer Friedhof Diespeck
Jüdischer Friedhof Diespeck

Daran beteiligten sich neben der LAG Aischgrund drei weitere Aktionsgruppen. Das Projekt umfasste mehrere Projektteile. Eine Reihe von Gemeinschaftsmaßnahmen sollte eine Bestands-aufnahme der verbliebenen jüdischen Zeugnisse in den vier Partnerregionen ermöglichen und zur Bewusstseinsbildung der Bevölkerungen beitragen. Ende 2018 ist eine Besichtigungstour von „jüdischen Einrichtungen“ in den vier Partnerregionen angelaufen. Diese führte im Mai 2019 in den Aisch-grund, auf die jüdischen Friedhöfe in Diespeck und in Zeckern bei Adels-dorf. Seit Oktober 2020 liegt ein 120-seitiges Heft vor, auch in einer eng-lischsprachigen Version. Es informiert in Wort und Bild über die "jüdischen Spuren" in den vier Partneregionen > Downloads

 

 

 

  


Zisterzienser gemeinsame Projekte 1 & 2

Landkreis Bamberg & Partner

Kloster Birkenfeld
Kloster Birkenfeld

Eine wesentliche Aufgabe des Kooperationsprojekts der Kloster-regionen besteht darin, auf die einzigartige historische Bedeutung der zisterziensischen Landschaften in Europa aufmerksam zu machen und dieses Erbe an die nächsten Generationen weiterzu-geben. Dazu findet eine Vernetzung der teilnehmenden Partner statt, um gemeinsam Maßnahmen durchzuführen.

 

 

 

 


Mühlenerlebnis Mittelfranken - gemeinsame Maßnahmen 

benachbarte LAGs

Mühlenausstellung
Mühlenausstellung

Wie sah der Beruf des Müllers in vergangenen Zeiten aus? Wo liegen die Mühlen entlang der Tauber, Wörnitz, Sulzach und der Altmühl und welche wirtschaftliche Bedeutung hatten sie für die Region? Wann und warum begann das Mühlensterben und was wurde aus den zahlreichen historischen Mühlen? Antworten auf alle diese Fragen und noch viel mehr liefert die Wanderausstellung „Mühlenerlebnis Mittelfranken“, die im Rahmen eines gemeinsamen LEADER-Kooperationsprojektes drei Lokaler Aktionsgruppen entstand (LAG Region an der Romantischen Straße e.V., LAG Region Landkreis Fürth, LAG Aischgrund e.V.). Finanziert mit europäischen Fördergeldern, bayerischen Landesmitteln und Eigenmitteln der Lokalen Aktionsgruppen widmet sich das Projekt der abwechslungsreichen Geschichte der Mühlen, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und dem traditionsreichen Müllerhand-werk.

Auf insgesamt sechs Ausstellungstürmen können sich interessierte Besucher mithilfe zahlreicher, teilweise historischer Aufnahmen über die verbliebenen oder mittlerweile verschwundenen Mühlen in der Region informieren. Auch die unterschiedlichen Mühlen-techniken und der Beruf des Müllers sowie seine Sozialgeschichte und Entlohnung werden thematisiert.

 

 


Erlebniswandern durch Wald, Wein und Natur

Stadt Bad Windsheim und Gemeinde Ergersheim

Kugelbahn
Kugelbahn

Da zwischen der Gemeinde Ergersheim und der Stadt Bad Windsheim bisher noch keine markierten Wanderwege bestanden, haben die beiden Kommunen einen Rundwanderweg eingerichtet, der ihre beiden Orte verbindet. Ziel war es, die artenreiche, ursprüngliche Natur, die abwechslungsreiche, hügelige Landschaft und die durch extensiven Weinbau und Mittelwald-Bewirtschaftung geprägte Kulturlandschaft in Wert zu setzen. Der neue Wanderweg bekam deshalb auch den Namen Weinwanderweg. Mehrere Informations- und Erlebnis- bzw. Spielstationen tragen zur Attraktivität des Rundwegs bei. So wurde eine Wanderhütte neu erstellt und eine Kugelbahn gebaut. Der Weg liegt im Naturpark Steigerwald und ist Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes im Naturpark Steigerwald. Im Juli 2024 wird er offiziell seiner Bestimmung übergeben.